
Suche: (zurücksetzen)
- a
- A/B-TestA/B-Tests sind eine Methodik zur Erforschung der Benutzererfahrung. Dabei werden zwei Versionen einer Website, einer E-Mail oder eines anderen Marketingmaterials miteinander verglichen und die jeweilige Performance gemessen. Nachdem die zwei Varianten erstellt wurden, wird eine Version(...)
- AccountEin Account (dt. Benutzerkonto) ermöglicht eine Zugangsbeschränkung bei einem Betriebssystem, Social-Media-Konto, E-Mail-Konto und bei anderen persönlichen Bereichen. Beim Anmelden (engl. login) findet eine Authentifizierung des Benutzers statt, üblicherweise mit einem Benutzernamen und Kennwort.
- Ad Click
- Ad Click RateDas Verhältnis von Ad Clicks zu Ad Impressions wird Ad Click Rate (dt. Klickrate) genannt. Dadurch kann ermittelt werden, wie viele Nutzer tatsächlich auf die Online-Werbung geklickt haben.
- Ad ImpressionEine Ad Impression besteht, wenn eine Anzeige von ihrer Quelle abgerufen wird, und zählbar ist. Ob die Anzeige angeklickt wird, wird dabei nicht berücksichtigt. Eine Anzeige hat eine Impression, wenn sie vom Server eines Werbeträgers oder eines anderen Ad Servers abgerufen wird.
- Ad VisibilityAd Visibility bezeichnet die Sichtbarkeit von Anzeigen. Sie zeigt also an, wie oft und wie lange Anzeigen auf einer Website oder einer mobilen Anwendung für die Benutzer sichtbar sind. Ad Visibility ist gegeben, wenn eine Website mindestens 50% des Banners oder des Werbemittels für länger(...)
- AIDA-ModellAIDA ist die Abkürzung für Attention, Interest, Desire, Action (dt. Aufmerksamkeit, Interesse, Wunsch, Handlung). Das AIDA-Modell ist in Marketing und Werbung weit verbreitet. Es dient dazu, die Schritte oder Phasen zu beschreiben, die ein Verbraucher von dem Zeitpunkt an durchläuft, als er(...)
- Anchor TextAnchor Text (dt. Ankertext oder Linktext) sind die sichtbaren Zeichen und Wörter, die Hyperlinks anzeigen, wenn sie auf ein anderes Dokument oder eine andere Stelle im Web verweisen. Der Ankertext erscheint normalerweise als blau unterstrichener Text, wie z.B. dieser Link zur Startseite von(...)
- b
- Back-End
- Backlink
- BlogBlogs, Weblogs oder Onlinetagebücher sind ein Online-Medium, das Internet-Nutzer wie ein Tagebuch online nutzen können. Somit dienen Blogs oft der Veröffentlichung von persönlichen Gedanken zu privaten oder geschäftlich-orientierten Themen.
- Breadcrumb-NavigationEine Breadcrumb-Navigation (dt. Brotkrumen-Navigation oder Brotkrümel-Navigation) ist ein Link-Pfad bzw. ein grafisches Steuerelement. Web-Betreiber nutzen es häufig als Navigationshilfe in Benutzeroberflächen und auf Webseiten. Die Breadcrumb-Navigation ermöglicht den Benutzern, ihre Position(...)
- Browser
- c
- Call-to-Action (CTA)Der Teil einer Marketingbotschaft, der versucht, eine Person dazu zu bewegen, eine gewünschte Handlung auszuführen, also eine sogenannte Handlungsaufforderung (engl. Call to Action). Eine Handlungsaufforderung zielt darauf ab, einen Besucher dazu zu bewegen, eine bestimmte Handlung sofort(...)
- Card-SortingCard-Sorting ist eine Methode im User Experience Design, um die Usability (dt. Nutzerfreundlichkeit) zu messen bzw. zu verbesserm. Es ist ein nützlicher Ansatz für die Gestaltung von Informationsarchitektur, Workflows, Menüstruktur oder Website-Navigationspfaden. Bei der(...)
- Click-Through-RateDer Begriff Click-Through-Rate (auch Click Rate, CTR; dt. Klickrate oder Durchklickrate) ist eine Maßeinheit im Onlinemarketing. Es ist der prozentuale Anteil der Klicks auf ein Werbemittel (SEA, Werbebanner, E-Mail etc.) im Verhältnis zu der Anzahl der Werbemitteleinblendung (Ad(...)
- Community
- Content
- Content Management System
- Content-MarketingContent-Marketing ist eine Form des (Online-)Marketings. Es konzentriert sich darauf, Inhalte für ein bestimmtes Zielpublikum online zu erstellen, zu veröffentlichen und zu verbreiten. Es wird häufig von Unternehmen verwendet, um: Aufmerksamkeit zu erregen und Leads zu generieren Den(...)
- Contextual InquiryContextual Inquiry (CI; dt. Kontextanalyse) ist eine nutzerzentrierte Design-Forschungsmethode, die bei der Verbesserung und Messung von Usability (dt. Nuterfreundlichkeit) helfen soll. CI ist eine semi-strukturierte Interviewmethode zur Gewinnung von Informationen über den Nutzungskontext.(...)
- Contextual TargetingContextual Targeting ist auch als Kontext-Targeting oder Contextual Advertising bekannt. Es handelt sich um eine Form der gezielten Werbeschaltung für Anzeigen, die auf Websites oder anderen Medien erscheinen. Automatisierten Systemen wählen die Werbung auf der Grundlage eines bestimmten(...)
- ConversionConversion (dt. Umwandlung, Eintausch, Konversion) beschreibt die Konvertierung eines User durch die Interaktion mit Content, z.B. vom anonymen User zum Kunden, der Kontakt- und Zahlungsdaten eingegeben hat. Zwischenschritte einer Conversion werden als Micro Conversions bezeichnet. Je nach(...)
- Conversion RateDie Conversion-Rate (dt. Konversionrate, Umwandlungsrate) ist eine Maßeinheit im Onlinemarketing. Es ist der Anteil von Besucher einer Website, die aufgrund subtiler oder direkter Anfragen von Vermarktern, Werbetreibenden und Content-Erstellern Maßnahmen ergreifen. Diese Maßnahmen gehen zudem(...)
- Cookies
- Corporate-BlogEin Corporate Blog ist auch als Corporate-Weblog, Unternehmensblog oder Firmenblog bekannt. Eine Organisation, eine Unternehmen usw. veröffentlichen und verwenden solche Corporate Blogs, um die Ziele der Organisation etc. zu erreichen. Corporate Blogs haben den Vorteil, dass Beiträge und(...)
- Cost per ActionCost per Action (CPA) ist ein Online-Werbemessungs- und Preismodell. Es bezieht sich auf eine bestimmte Aktion, beispielsweise einen Verkauf, einen Klick oder das Absenden eines Formulars (z.B. Kontaktanfrage, Newsletter-Anmeldung, Registrierung usw.).
- Cost per ClickCost Per Click (CPC) ist eine Abrechnungsform. CPC bemisst die Kosten daran, wie häufig Benutzer eine Anzeige oder Werbemittel anklicken.
- Cost per ImpressionCost per Impression (CPI) bzw. Cost per thousand impressions (CPM), ist ein Begriff aus dem Bereich der Online-Werbung und -Marketing. Experten verwenden ihn im Zusammenhang mit dem Web-Traffic. Der Begriff bezieht sich auf die Kosten für Internet-Marketing oder E-Mail-Werbekampagnen. Dabei(...)
- Cost Per LeadCost Per Lead (CPL) ist ein Preismodell für Online-Werbung. Dabei zahlt der Werbetreibende für eine explizite Anmeldung eines an seinem Angebot interessierten Verbrauchers.
- Cost per MilleCost per mille (CPM) sind auch als Cost per thousand (CPT) oder Tausenderkontaktpreis bekannt. CPM ist eine Maßeinheit für die Kosten, die ein Werbetreibender für eintausend Aufrufe oder Klicks einer Anzeige bezahlt. Marketing-Experten verwenden CPM zudem als Benchmarking-Metrik zur(...)
- Cost per OrderCost per Order (CPO), auch Cost per Purchase genannt, sind die Kosten der Internet-Werbung geteilt durch die Anzahl der Bestellungen. Die Cost per Order bilden zusammen mit den Cost per Impression und Cost per Click den Ausgangspunkt für die Bewertung der Wirksamkeit von Internet-Werbung.(...)
- CPXCPX (Cost per X) ist ein Überbegfriff für alle Abrechnungsmodelle, deren Abrechnung auf Erfolg basiert werden, z.B. Cost per Click, Cost per Lead oder Cost per Order. Das „X“ ist eine Variable und kann für das jeweilige Kriterium ausgetauscht werden.
- Crawler
- Cross-Channel-MarketingCross-Channel-Marketing (auch Multi-Channel- oder Omni-Channel-Marketing) ist die Kombination mehrerer Vertriebs- und Werbekanäle. So stellen Werbetreibende sicher, dass Interessenten reibungslos von einer Stufe des Verkaufstrichters zur nächsten gelangen. Ziel ist es, die Bekanntheit einer(...)
- CSS3CSS steht für Cascading Style Sheets. CSS ist eine Standard-Stylesheet-Sprache. Webdesigner verwenden sie zur Beschreibung der Präsentation bzw. des Layouts und der Formatierung einer Website. Vor CSS waren fast alle Darstellungsattribute von HTML-Dokumenten im HTML-Markup enthalten. Somit(...)
- Customer JourneyCustomer Journeys beschreiben den Weg bzw. die Reise (engl. journey) von aufeinander folgenden Schritte und Interaktionen, die ein potenzieller Kunde mit einem Unternehmen, Marke, Produkt und/oder einer Dienstleistung durchläuft. Eine Customer Journey kann sich über mehrere Stunden oder Tage(...)
- Customer-Relationship-ManagementCustomer Relationship Management (CRM; dt. Kundenbeziehungsmanagement) ist ein Managementansatz für die Interaktion eines Unternehmens mit aktuellen und potenziellen Kunden. Es nutzt die Datenanalyse über die Kundenhistorie eines Unternehmens, um die Geschäftsbeziehungen zu den Kunden zu(...)
- Customer Relationship Management-SystemeCustomer-Relationship-Management-Systeme, auch CRM-Systeme genannt, sind ein wichtiger Aspekt des CRM-Ansatzes. Die Systeme stellen Daten aus einer Reihe verschiedener Kommunikationskanäle zusammen. Solche Daten sind z.B. die Website eines Unternehmens, Telefon, E-Mail, Live-Chat,(...)
- d
- Display-MarketingDisplay-Marketing (auch Display-Advertising, Display-Werbung, Online-Werbung, Bannerwerbung oder Internet-Werbung) ist Werbung auf grafischen Bildschirmen im Internet. Als Werbeträger kommen Bilder, Videos oder Animationen sowie Textlinks und Bewegtbilder zum Einsatz. Verschiedenen Endgeräten(...)
- Dofollow-LinkEin Dofollow-Link ist grundsätzlich jeder Link im Internet. Allerdings kann ein ein Web-Experte einen Link manuell zu Nofollow-Links modifizieren oder durch eine Website-Einstellung automatisch zu einem ändern. Suchmaschinen-Crawler folgen Dofollow-Links, sie crawlen also auf andere Seiten,(...)
- Domain
- Domain AuthorityDie Domain Authority (auch Thought Leadership) einer Website beschreibt ihre Relevanz für ein bestimmtes Fachgebiet oder eine Branche. Diese Relevanz hat einen direkten Einfluss auf das Ranking in den Search Engine Results Pages (SERPs). Suchmaschinen bewerten also die Domain Authority von(...)
- Double-Opt-in
- e
- E-LearningE-Learning ist ein Lernsystem, das auf formalisiertem Unterricht basiert, der aber mit Hilfe elektronischer Ressourcen durchgeführt wird. Während der Unterricht im oder außerhalb des Klassenzimmers stattfinden kann, ist der Einsatz von Computer und Internet der Hauptbestandteil des(...)
- E-Mail-MarketingE-Mail-Marketing ist eine Art des Direktmarketings. Es ist die Praxis, verschiedene Arten von Inhalten per E-Mail an eine Liste von Abonnenten zu senden. Diese Inhalte können dazu dienen, Website-Traffic oder Leads zu generieren. Außerdem machen diese Inhalte Kunden auf neue Produkte,(...)
- E-Mail-SpoofingE-Mail-Spoofing (engl. spoofing = Verschleierung, Manipulation) ist eine betrügerische E-Mail-Aktivität, bei der die Ursprünge einer E-Mail verschleiert werden. Betrüger sind hierbei in der Lage, E-Mails an Benutzer zuzustellen, indem sie die Absenderinformationen von E-Mails verändern. Dies(...)
- E-ProcurementE-Procurement (electronic procurement; dt. elektronische Beschaffung) ist der Kauf und Verkauf von Lieferungen, Arbeiten und Dienstleistungen zwischen Unternehmen (B2B), zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C) oder zwischen Unternehmen und Behörden. Alle diese Vorgänge finden über das(...)
- Elastic LayoutBei einem elastischen Layout (engl. Elastic Layout) sind die Seitenelemente sowohl in der Breite als auch in der Höhe variabel. Das Design skaliert also proportional zur Größe des Browser-Fenster. Somit ist das Gestaltungsraster so aufgebaut, dass Spalten und Zeilen auf Prozentwerten, auf em(...)
- Expertenbasierte EvaluationEine weitere allgemeine Methode der Usability-Tests ist die Expertenbasierte Evaluation (engl. expert review). Diese Methode beruht also darauf, dass Experten mit Erfahrung auf diesem Gebiet hinzugezogen werden, um die Usability (dt. Nutzerfreundlichkeit) eines Produkts zu bewerten. Eine(...)
- Eye-TrackingEye-Tracking (dt. Blickverlaufsmessung) ist eine Forschungsmethode. Hierbei messen Forscher die Bewegung eines Auges relativ zur Position des Kopfes. Ein Eyetracker ist ein Gerät zur Messung von Augenpositionen und Augenbewegungen. Es gibt auch eine Reihe von Methoden zur Messung der(...)
- f
- Facebook AppDie Facebook App (App; Kurzform für Applikation; dt. Anwendung) ist eine interaktive Softwareanwendung. Sie wurde für die Nutzung der Kerntechnologien der Facebook-Plattform entwickelt. Außerdem sollte sie ein umfassendes Social-Media-Framework schaffen. Die Facebook App integriert also(...)
- Facebook GruppeFacebook Gruppen können von beliebige Benutzern erstellt werden. In Gruppen können Mitglieder Inhalte wie Links, Medien, Fragen, Ereignisse, editierbare Dokumente und Kommentare zu diesen Elementen veröffentlichen. Benutzer verwenden Facebook Gruppen für die Zusammenarbeit, Diskussionen,(...)
- Facebook PageEine Facebook Page (auch Facebook Seite oder Fanpage) ist ein öffentliches Profil auf Facebook, das Unternehmen, Marken, Prominente, Anliegen und andere Organisationen erstellt haben. Im Gegensatz zu persönlichen Profilen gewinnen diese Facebook Pages keine "Freunde", sondern "Fans". Das sind(...)
- Featured SnippetFeatured Snippets (dt. hervorgehobenes Snippet) sind kurze Textausschnitte, die oben in den Suchergebnissen von Google erscheinen. Sie dienen der Beantwortung von Suchanfragen. Außerdem rufen Websites den Inhalt, der in einem Featured Snippet erscheint, automatisch im Google-Index ab. Zu(...)
- Fixed LayoutEin Fixed Layout (auch statisches Layout) hat eine feste Breite in Pixeln. Der 'Container' der Website ist so programmiert, dass er sich nicht bewegt. Diese Breite bleibt gleich, unabhängig der Bildschirmgröße oder Auflösung des Benutzers. Somit bleiben auch die Inhalte der Website (Texte,(...)
- FlashFlash ist ein auf Vektorgrafik basierendes Datenformat. Es zeigt Text, Vektorgrafiken und Rastergrafiken an, um Animationen, Videospiele und Anwendungen bereitzustellen. Zudem ermöglicht es das Streaming von Audio und Video und kann Maus-, Tastatur-, Mikrofon- und Kameraeingaben erfassen.
- Fluid LayoutDas Fluid-Layout ist eine Form des Webseiten-Designs. Dabei wird die Größen von Website-Elemente nicht in Pixeln, sondern in Prozent angegeben. Das bedeutet, dass der Anteil der Elemente gleich bleicht und sich der Bildschirmauflösung des Benutzers anpasst, wenn sich die Bildschirmgröße(...)
- FokusgruppeFokusgruppen werden als ein wichtiges Instrument zur Gewinnung von Feedback zu neuen Produkten sowie zu verschiedenen anderen Themen angesehen. Im Marketing werden Fokusgruppen gewöhnlich in den frühen Phasen der Produkt- oder Konzeptentwicklung eingesetzt. Fokusgruppen werden zudem für die(...)
- FoldDer Fold (dt. Falz) ist ein Begriff, der von Webdesignern und Internet-Vermarktern verwendet wird. Damit beschreiben sie den unteren Rand eines Webbrowser-Fensters. Illustration eines Folds (Quelle: https://icons8.com/)
- Footer
- Forum
- FrameEin Frame oder auch Group Box ist eine Art Rahmen, in dem eine Sammlung grafischer Steuerelemente gruppiert werden. Diese Gruppierung soll Beziehungen visuell darstellen, entweder weil die Elemente funktional miteinander in Beziehung stehen (z. B. ein Optionsfeld) oder weil sie sich auf(...)
- Frequency CappingFrequency Capping beschreibt die Beschränkung (Kappung; engl. capping) der Anzahl (Häufigkeit; engl. frequency), mit der einem bestimmten Besucher einer Website eine bestimmte Werbung gezeigt wird. Diese Beschränkung gilt allerdings nur für Websites, auf denen dasselbe Werbenetz Anzeigen(...)
- Front-End
- g
- Geo-TargetingGeo-Targeting ist die Methode, die IP-Adresse und somit den Standort eines Besuchers zu bestimmen und je nach dem Standort dem Besucher unterschiedliche Inhalte zu liefern. Dazu gehören Land, Staat, Region, Stadt, Postleitzahl, Organisation, IP-Adresse, ISP oder andere Kriterien. Bei(...)
- Graceful Degradation
- Guerilla-MarketingGuerilla-Marketing ist eine Werbestrategie. Dabei setzen Unternehmen überraschende und/oder unkonventionelle Interaktionen ein, um für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu werben. 1984 veröffentlichte Jay Conrad Levinsons das Buch "Guerrilla Marketing" und machte somit den Begriff(...)
- h
- Hashtag
- Homepage
- HTML5HTML5 (HTML = Hypertext Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache. Web-Entwickler verwenden sie also zur Strukturierung und Präsentation von Inhalten im Internet. In einem HTML-Dokument kann z.B. durch
...
bestimmt werden, welcher Text in der Überschrift stehen soll, oder mit …, dass(...) - i
- Inbound-MarketingInbound-Marketing ist eine Marketingstrategie. Damit werden Kunden über Content-Marketing, Social Media Marketing, Suchmaschinenoptimierung und weitere Kanäle auf Produkte, Dienstleistungen und das Unternehmen selbst aufmerksam gemacht. Inbound-Marketing verbessert die Kundenerfahrung und(...)
- Index-ListingIndex-Listing beschreibt das Einordnen und Erscheinen einer Website in einer Suchmaschinentrefferliste. Mit Hilfe von Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann ein möglichst hohes Ranking im Index einer Suchmaschine erreicht werden. Somit kann die Position bei SERPs verbessert werden.
- Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) wurde am 4. November 1949 von den Verlagen in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gegründet. Die IVW hat die Aufgabe, valide Daten zu prüfen und zu sammeln und diese(...)
- InlineframeDer Begriff Inlineframe (auch iFrame gennant) ist ein HTML-Element (
- Instant MessagingInstant Messaging (engl. instant = sofort; engl. messaging = Datenaustausch; IM) ist eine Art Online-Chat, der eine Textübertragung in Echtzeit über das Internet ermöglicht. In der Regel übertragen sich zwei Parteien gegenseitig kurze Textmitteilungen, nachdem diese in der IM-Software auf(...)
- Internet Service ProviderEin Internet Service Provider (ISP) ist eine Organisation, die Dienstleistungen rund ums Internet anbieten. Dazu gehören Zugang zum Internet, dessen Nutzung oder die Teilnahme am Internet. Internet Service Provider können in verschiedenen Formen organisiert sein, wie z.B. kommerziell, in(...)
- IP-AdresseEine Internet Protocol-Adresse (IP-Adresse) ist eine numerische Bezeichnung, die jedem Gerät zugewiesen wird, das an ein Computernetzwerk angeschlossen ist und das Internet-Protokoll verwendet. Eine IP-Adresse erfüllt zwei Hauptfunktionen: Identifizierung des Hosts oder der(...)
- j
- Java
- JavascriptJavaScript, oft mit JS abgekürzt, ist eine Skriptsprache, die ursprünglich von Netscape entwickelt wurde. Sie ermöglicht Web-Autoren die Gestaltung von interaktiven Websites. Obwohl JS in viele Aspekten Java gleicht, wurde sie unabhängig davon entwickelt. Javascript kann mit dem HTML-Quellcode(...)
- k
- KaufprozessEin Kaufprozess ist die Reihe von Schritten, die ein Verbraucher unternehmen wird, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Es gibt auch diverse Modelle, die diesen Prozess beschreiben. Dabei ist eines der bekanntesten Modelle das AIDA-Modell. Außerdem gibt es noch das Fünf-Phasen-Modell nach(...)
- Key Performance IndicatorEin Key Performance Indicator (KPI) ist ein messbarer Wert, der zeigt, wie effektiv ein Unternehmen wichtige Geschäftsziele erreicht. Weiterhin verwenden Unternehmen KPIs auf mehreren Ebenen, um ihren Erfolg bei der Zielerreichung zu bewerten. KPIs auf hoher Ebene konzentrieren sich dabei auf(...)
- KeywordEin Keyword (dt. Schlüsselwort) ist ein Begriff aus dem Bereich des Onlinemarketings. Ein Keyword ist also, wie der Name schon darauf hinweist, ein Wort oder eine Gruppe von Wörtern. Internetnutzern verwenden Keywords, um eine Suche in einer Suchmaschine oder Suchleiste durchzuführen. In(...)
- Keyword-AdvertisingKeyword-Advertising ist eine Form der Online-Werbung. Bei dieser Werbeform wird eine Website gezielt durch bezahlte Suchmaschineneinträge beworben. Es handelt sich um eine Art von Keyword Targeting, welches bei Suchmaschinen über Suchbegriffe (engl. keywords) gesteuert wird. Suchmaschinen(...)
- Keyword-DensityDie Keyword-Density ist auch als Suchwortdichte und Keyword-Dichte bekannt. Sie ist der prozentuale Anteil der Häufigkeit, mit der ein Keyword oder eine Keyword-Kombination auf einer Website im Vergleich zum gesamten Text erscheint. Keyword-Density-Berechnung: Häufigkeit des Keywords im(...)
- Keyword-TargetingKeyword-Targeting ist die Ansprache von Nutzern durch spezielle Keywords. Wenn Nutzer bestimmte Keywords in Suchmaschinen eingeben, wird die dazu passende Werbung angezeigt. Die richtige Keyword-Recherche ist daher entscheidend, um zu bestimmen, welche Keywords ein Unternehmen wählen sollte.(...)
- Konversionspfad-AnalyseDie Konversionspfad-Analyse (auch Funnel-Analyse oder Trichter-Analyse) umfasst die Abbildung und Analyse einer Reihe von Ereignissen, die zu einem definierten Konversionziel führen. Eines dieser Konversionziele ist z.B. die Customer Journey beim Onlinemarketing. Trichter-Analysen sind ein(...)
- l
- Landing PageEine Landing Page, manchmal auch als "Landeseite", "Marketingpage" oder "Zielseite" bezeichnet, ist eine einzelne Webseite, die nach dem Anklicken eines suchmaschinenoptimierten Suchergebnisses, einer Marketing-Promotion, einer Marketing-E-Mail oder einer Online-Werbung erscheint. In der Regel(...)
- LastenheftDas Lastenheft wird auch Anforderungsspezifikation, Anforderungskatalog, Produktskizze, Kundenspezifikation oder Anwenderspezifikation genannt. Es beinhaltet die gesamten Anforderungen eines Auftraggebers an das Produkt oder die Leistungen eines Auftragnehmers. Das könnte z.B. die fertige(...)
- Lead
- Lead GenerationLead Generation (dt. Leadgenerierung) ist die erfolgreiche Generierung von Kontakten zwischen potenziellen Kunden und Anbietern aufgrund von Onlinemarketingmaßnahmen. Leads können für Zwecke wie Listenerstellung, E-Newsletter-Listenakquisition oder für Vertriebsleads erstellt werden. Methoden(...)
- Lead ManagementLead Management ist eine Reihe von Methoden, Systemen und Praktiken, die darauf abzielen, neue potenzielle Geschäftskunden zu gewinnen. Sie werden im Allgemeinen durch eine Vielzahl von Marketingkampagnen oder -programmen betrieben. Lead Management erleichtert also die Verbindung eines(...)
- Lead NurturingLead Nurturing (eng. to nurture = erziehen, fördern, pflegen) ist der Prozess der kontinuierlichen Kontaktaufnahme mit potenziellen Käufern. Somit aktualisieren Unternehmen Informationen und verbessern die Kundenerfahrungen während des gesamten Kaufprozesses. Es werden also alle Marketing-(...)
- Lead ScoringLead Scoring (eng. to score = bewerten) ist eine Methode zur Bewertung von Interessenten anhand einer Skala. Die Skala stellt den wahrgenommenen Wert dar, den jeder Lead für die Organisation hat. Damit bestimmen Unternehmen, welche Leads eine Funktion (z.B. Vertrieb, Partner, Teleprospecting)(...)
- Levenshtein-AlgorithmusDer Levenshtein-Algorithmus ist nach dem russischen Wissenschaftler Wladimir Levenshtein benannt und arbeitet mit Zahlenwerten zur Unterscheidung zweier Zeichenketten. Suchmaschinen und Online-Shops benutzen diesen Algorithmus, um ihren Nutzern das Suchen zu erleichtern. Wenn Begriffe nicht(...)
- LieferantensuchmaschinenLieferantensuchmaschinen (auch Liferantenverzeichnisse) sind spezialisierte Suchmaschinen. Sie haben sich dafür auf die Lieferantenrecherche im B2B-Bereich (Business-to-Business) spezialisiert. Somit sind sie für Personen wichtige, die im Internet nach Lieferanten von Produkten oder(...)
- Link BuildingDer Begriff Link Building (dt. Linkaufbau) wird im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet. Link Building beschreibt Maßnahmen, die die Anzahl und Qualität von eingehenden Links zu einer Website erhöhen sollen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Website in den(...)
- LinkfarmenEine Linkfarm ist jede Gruppe von Websites, die Hyperlinks zu anderen Websites in der Gruppe herstellen, um die Position bei SERPs zu erhöhen. Die meisten Linkfarmen werden zudem durch automatisierte Programme und Dienste erstellt. Weiterhin haben diese Webseiten außer relevante Keywords keine(...)
- Linkjuice
- LinkpopularitätLinkpopularität ist das Ergebnis der Analyse von der Anzahl und Qualität von Links zu einer Webseite. Suchmaschinen messen den Wert und die Relevanz einer Website, indem sie die Links, die von anderen Websites weitergeleitet werden, analysieren. Wenn mehrere Links auf eine bestimmte Website(...)
- Local SEODie lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) ähnelt etwas der (nationalen) SEO. Bei beiden handelt es sich um einen Prozess, der die Sichtbarkeit einer Website in den unbezahlten Ergebnissen einer Suchmaschine (SERP) beeinflusst. Je höher der Rang auf der Suchergebnisseite, desto mehr(...)
- LogfilesEine Logfile ist eine Datei, die eine Liste von Ereignissen enthält, die von einem Computer oder Internet-Server protokolliert wurden. Die meisten Logfiles werden in einem reinen Textformat gespeichert, wodurch sie eine kleinere Dateigröße haben und in einem einfachen Texteditor angezeigt(...)
- Lokale SuchmaschinenLokale Suchmaschinen sind spezialisierten Suchmaschinen, die Inhalte auf einem bestimmten Server (z. B. eines Instituts, einer Universität oder eines Unternehmens) verwalten. Sie brauchen außerdem keinen Crawler, da deren Inhalte immer wieder indexiert werden. Oft sind die Suchergebnisse(...)
- Long Tail
- m
- Marketing AutomationMarketing Automation bezieht sich auf Software-Plattformen und -Technologien. Sie wurden für Marketingabteilungen und Organisationen entwickelt. Somit können diese effektiver vermarkten und sich wiederholende Aufgaben automatisieren. Solche Plattformen haben z.B. Funktionen wie Datenbank,(...)
- Media QueriesMedia Queries sind eine Funktion von CSS. Sie ermöglicht es, Inhalte von Websites an verschiedene Bildschirmgrößen und Auflösungen anzupassen. Somit sind sie ein grundlegender Bestandteil eines reaktionsschnellen Webdesigns. Media Queries werden dazu verwendet, das Erscheinungsbild von(...)
- MerchantEin Mechant (dt. Verkäufer, Händler) ist im Sinne des Affiliate-Marketing ein Werbetreibender. Dieser kann sowohl eine Einzelperson als auch ein Unternehmen sein. Er bietet Waren und Dienstleistungen in einem Affiliate-Marketing-System über sogenannte Affiliates oder Publisher (Partner)(...)
- Microblogs / microbloggingMicroblogging ist ein Medium für Online-Broadcasting und ist eine spezifische Form des Bloggens. Mikroblogs ermöglichen es also Benutzern, kleine Inhaltselemente wie kurze Sätze, einzelne Bilder oder Videolinks auszutauschen. Wie beim traditionellen Bloggen posten Mikroblogger über Themen.(...)
- Microsite
- Mobile EndgeräteMobile Endgeräte sind tragbare Kommunikationsgeräte. Sie werden für Sprach- und Datenkommunikation verwendet und sind zudem ortsungebunden. Somit sind Mobile Endgeräte z. B. Mobiltelefone, Smartphones, Netbooks, Notebooks oder Tablets.
- Mobile FirstMobile First ist ein Webdesign-Ansatz. Dabei beginnt das Designen einer Website mit der mobilen Version, die dann an größere Bildschirme angepasst wird. Bisher wurde mit einem Webseitendesign für große Bildschirme begonnen. Jedoch ist in den letzten Jahren die Internetnutzung durch Smartphones(...)
- Mobile MarketingMobiles Marketing bezeichnet alle Marketing-Maßnahmen, die speziell für oder durch mobile Endgeräte (z.B. Mobiltelefone, Smartphones oder Tablets) entwickelt bzw. ausgeführt werden.
- Mobiles InternetDas mobile Internet beschreibt die Internetnutzung auf mobilen Endgeräten. Dabei findet die Nutzung des Internets nicht Zuhause oder in einer Firma statt, sondern von unterwegs. Dies findet überwiegend durch internetfähige Smartphones, Tablets und Laptops statt. Nutzer können sich über eine(...)
- Multichannel-MarketingMultichannel-Marketing (dt. Multikanalstrategie) ist die Benutzung verschiedener Vertriebs- und Kommunikationskanäle, um möglichst viele Personen aus den Zielgruppen zu erreichen. Diese Strategie kann online ablaufen, z.B. durch Suchmaschinenwerbung, Social-Media-Marketing, Online-PR oder(...)
- MultipartDas Multipart-Format (text/html) ist die vermutlich am häufigsten verwendete technische Variante für das Versenden von Newslettern. Der Begriff kommt also aus dem Bereich des E-Mail-Marketings. Bei diesem Format werden beide Versionen eines Newsletters, Text und HTML, in einer E-Mail(...)
- Multivariate TestsIm Online-Marketing werden multivariate Tests oder multivariable Testverfahren für die Messung und Verbesserung der Usability (dt. Benutzerfreunlichkeit) verwendet. Multivariate Tests sind im Prinzip multiple A/B-Tests, die gleichzeitig durchgeführt werden. A/B-Tests werden in der Regel(...)
- n
- NetiquetteNetiquette (engl. net = Netz und etiquette = Etikette) ist eine umgangssprachliches Bezeichnung für Netzwerk-Etikette oder Internet-Etikette. Es ist also eine Reihe von sozialen Konventionen, die die Interaktion im Internet erleichtern sollen und von Mailinglisten bis hin zu Blogs und Foren(...)
- Nofollow-LinkNofollow (engl. no = nicht, engl. follow = folgen) ist ein Wert, der einem HTML-Elements zugewiesen werden kann. Damit werden einige Suchmaschinen angewiesen, dass die Verlinkung nicht zur Berechnung der Linkpopularität herangezogen werden. Ein beispielhafter nofollow Wert in einem(...)
- o
- Off-Page-OptimierungSuchmaschinenoptimierung (SEO) besteht aus Off-Page-Optimierung und On-Page-Optimierung. Off-Page-Optimierung, auch Off-Site-Optimierung (engl. off site = außerhalb), sind alle Optimierungs-Maßnahmen, die außerhalb der eigentlichen Website ergriffen werden. Diese Maßnahmen haben zum Ziel, die(...)
- On-Page-OptimierungSuchmaschinenoptimierung (SEO) besteht aus Off-Page-Optimierung und On-Page-Optimierung. On-Page-Optimierung (auch On-Page- bzw. On-Site-SEO; engl. on the page = auf der Seite) ist demnach die Praxis der Optimierung von Websiteinhalten für Suchmaschinen und Benutzer. Somit soll die Position(...)
- One-to-One MarketingOne-to-One-Marketing, auch bekannt als personalisiertes oder individuelles Marketing, ist eine Marketingstrategie im B2C- als auch im B2B-Marketing. Hierfür nutzen Unternehmen nutzen Datenanalyse und digitale Technologie. Somit werden individualisierte Botschaften und Produktangebote an(...)
- Online-MarketingOnline-Marketing ist auch bekannt als Online-Werbung, Internet-Werbung, digitale Werbung oder Web-Werbung. Diese Form des Marketings und der Werbung nutzt das Internet, um verkaufsfördernde Marketingbotschaften an Verbraucher zu übermitteln. Online-Marketing umfasst E-Mail-Marketing,(...)
- Online-PR
- Online Reputation ManagementOnline Reputation Management (ORM) ist eine Praxis des Onlinemarketings. Sie dient zudem der Entwicklung von Strategien, die die öffentliche Wahrnehmung einer Organisation oder einer anderen Einheit im Internet prägen oder beeinflussen. Reputation bezeichnet den Ruf bzw. das Ansehen von(...)
- Online-Vermarkterkreis"Der Online-Vermarkterkreis (OVK) ist das zentrale Gremium der deutschen Online-Vermarkter im Online Werbemarkt. Hier haben sich unter dem Dach des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) 16 der größten deutschen Online -Vermarkter zusammengeschlossen. Ziele des OVK sind es, die(...)
- Onsite-BefragungOnsite-Befragungen sind eine Form von Marktforschung, die über einen Werbeträger mittels eines Online-Fragebogens durchgeführt werden. Diese Methode wird u.a. bei der Messung und Verbesserung von Usability (dt. Benutzerfreundlichkeit) verwendet. Die Befragung wird z.B. bei einer bestimmten,(...)
- Open SourceOpen Source ist eine Philosophie, die den freien Zugang und die Verbreitung eines Endprodukts fördert. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Software oder ein Programm. Die Philosophie kann sich aber auch auf die Implementierung und das Design anderer Objekte erstrecken. Open Source(...)
- Opt-inOpt-in ist ein Anmeldeverfahren im Onlinemarketing, bei dem Internetnutzer einer Option aktiv zustimmen muss. Am häufigsten wird dieses Verfahren im E-Mail-Marketing verwendet. Denn Opt-in-E-Mails beinhalten die Möglichkeit, der E-Mail-Liste beizutreten oder die Einladung abzulehnen. Dabei(...)
- Opt-outDer Begriff Opt-out bezieht sich auf verschiedene Methoden, mit denen Einzelpersonen den Erhalt unerwünschter Produkt- oder Dienstleistungsinformationen vermeiden können. Diese Möglichkeit wird gewöhnlich mit Direktmarketing-Kampagnen wie E-Mail-Marketing oder Direktwerbung in Verbindung(...)
- OrientationDer Begriff Orientation (auch Page Orientation) bezeichnet die Ausrichtung eines Gerätes. Die beiden gebräuchlichsten Arten sind Hochformat und Querformat. Der abgebildete Inhalt z.B. einer Website muss also passend im sogenannten Portrait-View oder Landscape-View angezeigt werden. Weiterhin(...)
- p
- Page ImpressionsDer Begriff Page Impressions (dt. Seitenansichten; auch Seitenabruf oder Seitenaufruf) im Onlinemarketing weit verbreitet. Page Impressions beschreibt die genaue Anzahl der Abrufe einer einzelnen Webseite mit einem Webbrowser. Weiterhin werden Page Impressions zusammen mit dem Visit (dt.(...)
- PageRankPageRank (engl. page = Seite; engl. rank = Rang) ist ein Algorithmus, der von der Google verwendet wird, um Webseiten in den Suchergebnisseiten (SERPs) zu platzieren. Es ist eine Methode zur Messung der Wichtigkeit und somit Popularität von Websites. Es werden also die Anzahl und die Qualität(...)
- PanelbefragungEine Panelbefragung ist eine Forschungsmethode im Onlinemarketing. Sie dient der Messung und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit (Usability). Dabei befragen Forscher die gewünschte Zielgruppe wiederholt durch ein Online-Access-Panel. So stellen diese eventuelle Veränderungen in deren(...)
- Pay-per-ClickPay-per-Click (PPC) ist ein Internet-Werbemodell. Werbetreibende verwenden es, um Besucher auf Websites zu lenken. Ein Werbetreibender bezahlt einen Publisher (i.d.R. eine Suchmaschine, einen Website-Besitzer oder ein Netzwerk von Websites), wenn Benutzer die Anzeige(...)
- Pay per InstallPay per Install ist ein Preismodell im Onlinemarketing. Hier müssen Werbende nur bezahlen, wenn deren beworbene Software von einem Nutzer installiert wird. Personen, die Affiliate-Marketing betreiben, benutzen häufig dieses Modell, z.B. bei der Installation von Demoversionen.
- Pay per LeadPay per Lead (PPL) ist ein Zahlungsmodell für Online- und Offline-Werbung. Dabei entstehen Kosten, wenn Leads (Anfragen, Kontakte, Newsletterbestellungen etc.) geliefert werden. Zudem zahlt der Werbetreibende nur für Leads, die gemäß der Vereinbarung geliefert werden. Für Leads, die die(...)
- Pay per LinkDas Zahlungsmodell Pay per Link wird vorzugsweise beim Affiliate-Marketing und bei der Suchmaschinenoptimierung verwendet. Es entstehen für Werbende Kosten, wenn ein Link auf deren Website durch einen Webseitenbetreiber eingefügt wird.
- Pay per Sale / Pay per OrderPay-per-Sale (PPS) bzw. Pay per Order (PPO) ist ein Preissystem für Online-Anzeigen. Hier bezahlen Website-Eigentümer nach einem erfolgreichen Verkauf eines Produktes, der direkt durch eine Anzeige generiert wurde.
- Pay per SignUpPay per SignUp (dt. Anmeldung; PpSU) ist ein Preismodell für Online-Werbung. Der Werbetreibende bezahlt für die erfolgreiche Registrierung eines Benutzers. Solche Registrierungen finden z.B. in Communities oder für Newsletter statt.
- Pay per ViewPay per View (PPV) ist ein Preismodell für Online-Werbung. Ein Werbetreibender bezahlt dafür, dass sein Werbemittel angezeigt und von Benutzern gesehen (engl. to view) wird.
- Payment-VerfahrenPayment-Verfahren (dt. Zahlungsmethoden) sind notwendig, um Produkte online anzubieten. Die gängigsten Verfahren sind über Kredit- und Geldkarten, internetgestützte Transaktionsverfahren von speziellen Abrechnungsanbietern, z.B. PayPal, und mittlerweile sogar Zahlungsmethoden über Smartphones.
- Performance-MarketingPerformance-Marketing (engl. performance = Leistung) dient der Kundengewinnung und der Kundenbindung im Onlinemarketing. Diese Strategie hat das Ziel, messbare Reaktionen und/oder Transaktionen mit Nutzern zu erreichen. Solche Reaktionen können z.B. Klicks auf Werbeanzeigen sein,(...)
- Permission-MarketingPermission-Marketing ist ein Konzept, das 1999 der Marketingexperten Seth Godin in einem gleichnamigen Buch vorgestellt. Permission-Marketing ist eine Marketingmethode, bei der für Waren und Dienstleistungen geworben wird, wenn eine vorherige Zustimmung erteilt wird. Im Onlinemarketing werden(...)
- PersonasEine Persona (lat. Maske; plural Personae oder Personas) ist die Personifizierung der gesammelten sozio-demografischen Daten von Kunden bzw. Zielgruppen. Eine Persona ist somit ein prototypischer Stellvertreter dieser Gruppe. Sie erhält einen Namen, ein Gesicht, eine Funktion, einen Werdegang,(...)
- Pharming
- PhishingDas Wort Phishing ist eine Zusammensetzung aus "Password" und "Fishing" (dt. Fischen nach Kennwörtern). Hierbei handelt es sich um einen betrügerischen Versuch, an vertrauliche Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu gelangen. Die Betrüger geben sich dabei als(...)
- Pop UnderPop Under bzw. Pop-Under-Anzeigen ähneln den Pop-Up-Anzeigen. Das Anzeigenfenster erscheint hier jedoch hinter dem Hauptfenster des Browsers und wird nicht davor eingeblendet. Pop-Under-Anzeigen behindern nicht sofort die Sicht auf den Inhalt, sondern bleiben unbemerkt, bis der Benutzer das(...)
- Pop upPop ups bzw. Pop-up-Anzeigen sind Formen der Online-Werbung im Internet. Ein Pop up ist ein Anzeigebereich der grafischen Benutzeroberfläche (GUI). In der Regel handelt es sich um ein kleines Fenster, das plötzlich im Vordergrund des Browserfensters erscheint (engl. pop-up). Als(...)
- Pre-HeaderPre-Header werden vor allem im E-Mail-Marketing verwendet. Es handelt sich um eine kurze Textzeile, die nach der Betreffzeile in einem E-Mail-Posteingang erscheint. Pre-Headers geben eine kurze Zusammenfassung des Inhalts einer E-Mail. Sie können auf mobilen und Web-E-Mail-Clients(...)
- Predictive Behavioral TargetingPredictive Behavioral Targeting ermöglicht eine gezielte Ansprache von Zielgruppen losgelöst vom thematischen Umfeld. Außerdem ist es eine Erweiterung des Behaviroal Targeting. Um diese gezielte Ansprache zu ermöglichen, werden Informationen vom Surfverhalten von Nutzern mit Information aus(...)
- Private Affiliate NetworkEin Netzwerk von Partnern, die einen Merchant (dt. Werbetreibenden) beim Affiliate Marketing persönlich betreut, wird als Private Affiliate Network bezeichnet. Oft sind es die wichtigsten Publisher, die am meisten Umsatz einbringen, die in einem Private Affiliate Network betreut werden.
- Progressive EnhancementProgressive Enhancement ist eine Strategie für Webdesign, bei der der Schwerpunkt zuerst auf den Kerninhalt der Website gelegt wird. Diese Strategie fügt dann nach und nach nuanciertere und technisch anspruchsvollere Präsentationsebenen und Funktionen über dem Inhalt hinzu. Die hängt davon ab,(...)
- PrototypenEin Prototyp ist der erste Entwurf eines Endproduktes. Prototypen werden bei Neu- und Weiterentwicklungen von Websites und Internetanwendungen in der Konzeptionsphase verwendet. Sie werden dort z.B. für Texts oder für Produktvorführungen angefertigt. Website-Prototypen und Prototypen anderer(...)
- PrototypentestPrototypentests dienen dazu, Fehler frühzeitig zu entdecken und somit zu vermeiden und Kosten zu sparen. Sie sollten im Rahmen von Tests zur Nuterfreundlichkeits (Usability-Tests) möglichst früh in der Entwicklungsphase und von repräsentativen Nutzern durchgeführt werden.
- Public Affiliate NetworkPublic Affiliate Networks sind Systeme, die für Mechants (dt. Webetreibender oder Advertiser) und Affiliate (dt. Partner oder Pubisher) im Gegensatz zu Private Affiliate Network öffentliche Domains sind. Sie sind also frei zugängliche Bereiche. Hier stellen Merchants ihre Werbemittel ein und(...)
- q
- Quellcode
- r
- RankingRanking (dt. Rangfolge) beschreibt die Platzierung, die eine Website auf der Suchergebnisseite einer Suchmaschine besetzt. Das Rangking wird von den Suchmaschinen aufgrund von bestimmten Kriterien vorgenommen, wie z.B. die Linkpopularität einzelne Website. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO)(...)
- Rapid PrototypingRapid Prototyping ist eine Methode, die zur Messung und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit (auch Usability) verwendet. Hier wird ein Prototyp in mehreren Stufen getestet und nach jeder Stufe bzw. währenddessen optimiert. Dafür werden iterative Untersuchungs- und Optimierungsstufen(...)
- Re-Targeting
- Real-Time-BiddingReal-Time Bidding (RTB) ist ein Auktionsverfahren, mit dem Werbeflächen auf einer Per-Impression-Basis über Auktionen gekauft und verkauft wird, ähnlich wie auf den Finanzmärkten. Beim Real-Time Bidding bieten Werbetreibende in Echtzeit auf eine Impression. Wenn ein Käufer das Gebot gewinnt,(...)
- Redemption Grace PeriodDie Redemption Grace Period (RGP) ist ein Begriff, der den Zeitraum zwischen dem Ende eines Domainvertrages und der tatsächlichen Löschung der Domain beschreibt. Diese Zeitspanne kann variieren, aber beträgt normalerweise etwa 30 bis 90 Tage. In dieser Zeit kann der Besitzer die Domain(...)
- Redesign
- Regionales TargetingDer Begriff Regionales Targeting beschreibt eine Werbeansprache, die länder- und regionsbezogen ist. Sie basiert somit auf der geografische Lage eines Nutzers. Zudem verwenden Organisationen auch IP-Targeting bzw. Geo-Targeting, das im Prinzip regionales Targeting ist. Hier lokalisieren(...)
- Relaunch
- ResolutionDie Resolution bzw. die Anzeigeauflösung ist die Bildschirmauflösung eines Anzeigegeräts. Sie ist die Anzahl der verschiedenen Pixel in jeder Dimension, die angezeigt werden können. Die Resolution ist üblicherweise als Breite × Höhe angegeben. 1024 × 768 bedeutet zum Beispiel, dass die(...)
- Responsive WebdesignResponsive Webdesign (RWD; engl. responsive = reagierend) ist ein Ansatz für Webdesign. RWD sorgt dafür, dass Websites auf einer Vielzahl von Geräten und Fenster- oder Bildschirmgrößen gut dargestellt werden. Inhalt, Design und Leistung sind auf allen Geräten notwendig, um(...)
- robots.txtDer Robots-Exclusion-Standard, auch bekannt als das Robots-Exclusion-Protocol oder einfach robots.txt, ist eine Datei, die von Websites verwendet wird, um mit Crawlern und anderen Web-Robotern zu kommunizieren. Diese Datei legt fest, welche Bereiche der Website von Crawlern nicht bearbeitet(...)
- RSS-FeedRSS (engl. Really Simple Syndication = wirklich einfache Anwendung) ist ein Web-Feed, der es Benutzern und Anwendungen ermöglicht, auf Aktualisierungen von Websites in einem standardisierten, computerlesbaren Format zuzugreifen. Diese Feeds können es einem Benutzer zum Beispiel ermöglichen,(...)
- s
- ScreencastEin Screencast ist eine digitale Aufzeichnung der Bildschirmausgabe eines Computers. Es wird auch als Video-Screen-Capture oder Bildschirmaufnahme bezeichnet. Oft enthält ein Screencast auch gesprochenen Ton, wobei es sich um die Stimme der Person handelt, die an dem entsprechenden Bildschirm(...)
- Search Engine Results PageSearch Engine Results Pages (SERP; dt: Suchmaschinenergebnisseite) sind die Seiten, die von Suchmaschinen als Antwort auf eine Benutzeranfrage angezeigt werden. SERP ist also die Auflistung der Ergebnisse, als Antwort auf eine Stichwortanfrage zurückgegeben werden. Es gibt zwei allgemeine(...)
- Semantisches TargetingSemantisches Targeting ermöglicht es, ähnlich wie Contextual Targeting, Anzeigen gezielt in einem thematisch relevanten Umfeld zu platzieren. Allerdings werden dafür nicht einzelne Keywords verwendet, sondern der gesamten Inhalt auf der Website mit linguistischen Mitteln gescannt und(...)
- Single-Opt-inDie Single-Opt-in Methode (dt. einfaches optieren) ist die einfache Anmeldung bzw. Bestellung. Ein Lead füllt z.B. ein Anmeldeformular für einen Newsletter aus und dessen Informationen sind somit sofort bei der Firma registriert. Im Gegensatz zum Double-Opt-in muss die Anmeldung bzw.(...)
- Social BookmarksSocial Bookmarks bzw. Social Bookmarking (engl. bookmarks) sind Lesezeichen bzw. das Anlegen dieser Lesezeichen zu Websites. Dazu gibt es Online-Dienste, die es Benutzern ermöglichen, Lesezeichen zu Web-Dokumenten hinzuzufügen, zu kommentieren, zu bearbeiten und gemeinsam zu nutzen. Tagging(...)
- Social CommerceSocial Commerce ist eine Untergruppe des E-Commerce, die soziale Medien, Online-Medien zur Unterstützung der sozialen Interaktion und Nutzerbeiträge zur Unterstützung des Online-Kaufs und -Verkaufs umfasst. Genauer gesagt ist Social Commerce die Nutzung von sozialen Netzwerken im Rahmen von(...)
- Social LoginDas Social Login bzw. Social Sign-in ist eine Form des Single Sign-On. Dabei werden vorhandene Informationen von einem sozialen Netzwerkdienst wie Facebook, Twitter oder Google verwendet. So können sich Nutzer bei einer Website eines Drittanbieters anmelden, anstatt ein neues Login-Konto(...)
- Social MediaSocial Media (deutsch: soziale Medien) sind interaktive, computervermittelte Technologien. Sie erleichtern die Erstellung oder den Austausch von Informationen, Ideen, beruflichen Interessen und anderen Ausdrucksformen über virtuelle Gemeinschaften und Netzwerke. Die Vielfalt der derzeit(...)
- Social Media MarketingSocial Media Marketing ist die Nutzung von Social-Media-Plattformen und Websites, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben. Die meisten Social-Media-Plattformen verfügen über integrierte Datenanalyse-Tools, mit denen Unternehmen den Fortschritt, den Erfolg und das Engagement von(...)
- Social Media MonitoringBeim Social Media Monitoring, Social Media Measurement oder auch Social Listening werden relevante Informationen aus Social-Media-Kanälen kontinuierlich gesammelt. Solche Kanäle sind z.B. Blogs, Wikis, Nachrichtenseiten, Mikro-Blogs wie Twitter, Social-Networking-Sites,(...)
- Social Media OptimizationSocial Media Optimization (SMO) ist die Optimierung einer Website und ihres Inhalts. Somit sollen Benutzer dazu zu ermutigen werden, Links zur Website über Social-Media- und Networking-Sites hinweg zu nutzen und zu teilen. Solche Social-Media-Sites sind z.B. RSS-Feeds, Social News und(...)
- Social Media TargetingSocial Media Targeting ist eine Form der gezielten Werbung, die allgemeine Targeting-Attribute wie Geotargeting, Behavioral Targeting, sozio-psychographisches Targeting verwendet. Dazu sammelt es die Informationen, die Verbraucher auf den einzelnen Social-Media-Plattformen bereitgestellt(...)
- Soziodemografisches TargetingSoziodemographisches Targeting konzentriert sich auf die Charakteristika der Konsumenten, einschließlich Alter, Generation, Geschlecht, Gehalt und Nationalität. Unternehmen sprechen Nutzer gezielt an, indem sie Daten über die Nutzer sammeln. Facebook verwendet z.B. diese Form der(...)
- Spam
- StorytellingDer Begriff Storytelling (dt. Geschichten erzählen) bezeichnet eine Kommunikationsmethode zur Vermittlung von Informationen, Wissen, Werten, Meinungen etc. Diese Inhalte werden dabei über Sprache, Text, Bild oder Videos in Geschichten vermittelt, die Emotionen und Interesse bei den Empfängern(...)
- StreuverlustAls Streuverlust werden Personen bezeichnet, die über einen Werbeträger erreicht werden, aber nicht zu der definierten Zielgruppe gehören. Streuverluste stellen zusätzliche Kosten dar und sollten deshalb vermieden werden. Eine Methode zur Vermeidung von Streuverlust ist ein Streuplan, indem(...)
- SuchmaschineEine Suchmaschine ist ein Softwaresystem, das für die Durchführung einer Web-Suche (Internetsuche) konzipiert ist. Eine Web-Suche ist also die systematische Suche im World Wide Web nach bestimmten Informationen, die in einer textuellen Web-Suchanfrage spezifiziert sind. Suchergebnisse werden(...)
- SuchmaschinenmarketingSuchmaschinenmarketing (engl. Search Engine Marketing; SEM) ist eine Form des Onlinemarketings. Dabei werden Websites beworben, indem deren Sichtbarkeit auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) erhöht wird. SEM kann sowohl Suchmaschinenoptimierung (SEO) als auch bezahlte Werbung(...)
- SuchmaschinenoptimierungSuchmaschinenoptimierung (engl. search engine optimization; SEO) ist ein Bestandteil von Suchmaschinenmarketing. Dabei steigert SEO die Qualität und Quantität des Website-Traffics, indem SEO die Sichtbarkeit einer Website für die Nutzer einer Suchmaschine erhöht. Somit bezieht sich SEO auf die(...)
- SuchmaschinenwerbungSuchmaschinenwerbung (engl. search engine advertising; SEA) ist auch als gesponserte Links, Suchanzeigen oder bezahlte Suche bekannt. SEA ist zudem ein Bestandteil des Suchmaschinenmarketings. Diese ermöglicht Werbetreibende, eine Anzeige auf der Suchergebnisseite eines ausgewählten(...)
- Supply Chain ManagementDas Supply Chain Management (SCM) ist die Koordination der inner- und zwischenbetrieblichen Herstellungsschritten eines Produktes. Das Ziel des SCM ist es, den Informations- und Materialfluss in einer Lieferkette (engl. supply chain) zu optimieren. Eine Lieferkette kann bei der(...)
- Synchroner Remote Usability-TestSynchroner Remote Usability-Test dient der Untersuchung und Optimierung der Nutzerfreundlichkeit (engl. Usability). Remote Usability-Tests können entweder synchron oder asynchron durchgeführt werden. Ersteres beinhaltet eine Eins-zu-eins-Kommunikation in Echtzeit zwischen dem Evaluator und dem(...)
- t
- Tag / TaggingEin Tag (dt. Etikett) ist ein Schlagwort oder ein Begriff, dem eine Information (z.B. ein Internet-Lesezeichen, ein digitales Bild, ein Datenbankeintrag etc.) zugeordnet wird. Diese Information hilft beim Ordnen von Elemente. Zudem ermöglicht es Nutzern, Informationen darüber(...)
- TargetingTargeting (engl. target = Ziel) ist die Ansprache von Zielgruppen mit bestimmten Merkmalen, die auf dem Produkt oder der Person basieren, für die zielgerichtete Werbung (engl. targeted advertising) betrieben wird. Diese Merkmale können entweder demografischer Art sein, die sich auf Ethnizität,(...)
- Tausend-Kontakt-PreisDer Tausend-Kontakt-Preis (TKP) wird auch Tausenderpreis, Tausenderkontaktpreis, Tausend Ad Impressions (TAI) oder Cost-per-Mille (CPM) bezeichnet. Es handelt sich um eine in der Onlinewerbung häufig verwendete Maßeinheit. Der TKP sind die Kosten, die ein Werbetreibender für eintausend Aufrufe(...)
- Technisches TargetingTechnisches Targeting ist mit dem Software- oder Hardwarestand des Benutzers verbunden. Somit ändern Werbetreibende eine Anzeige abhängig von der verfügbaren Netzwerkbandbreite des Benutzers. Technisches Targeting zeigt z.B. eine kleinere Version der Anzeige an, wenn sich ein Benutzer an einem(...)
- ThumbnailThumbnails sind verkleinerte Versionen von Bildern oder Videos, die zum Erkennen und Organisieren von diesen verwendet werden. Suchmaschinen und Bildorganisationsprogramme, ebenso wie die meisten modernen Betriebssysteme wie Microsoft Windows, MacOS, KDE (Linux) und GNOME (Linux) verwenden(...)
- TouchpointEin Touchpoint (dt. Kontaktpunkt oder Berührungspunkt) ist jede Art und Weise, wie ein Konsument mit einem Unternehmen interagiert. Zudem ermöglichen Touchpoints Kunden, über mehrere Kanäle und zu verschiedenen Zeitpunkten Erfahrungen über Produkte, Dienstleistungen, Marken oder Unternehmen zu(...)
- TrackingTracking (engl. to track = folgen) ist die Praxis, Informationen über Aktivitäten eines bestimmten Benutzers im Internet zu sammeln, zu speichern und auszutauschen. Die Analyse des Verhaltens eines einzelnen Benutzers kann verwendet werden, um Inhalte bereitzustellen, die sich auf seine(...)
- TrustRank
- TwitterTwitter (dt. zwitschern) ist ein amerikanischer Microblogging- und Social-Networking-Plattform. Auf dieser Plattform posten und interagieren Benutzer mit Nachrichten, die als "Tweets" (engl. to tweet = zwitschern) bekannt sind. Registrierte Benutzer können Tweets posten, liken und retweeten.(...)
- u
- Unique UserUnique User ist ein Größeneinheit zur Messung der Popularität einer Website bzw. der Reichweite eines Online-Angebots. Ein Unique User bezeichnet einen Internet-Nutzer, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums die betreffende Website besucht hat. Dieser ist gegeben, wenn eine IP-Adresse plus(...)
- URLUniform Resource Locator (URL) wird umgangssprachlich auch als Webadresse bezeichnet. Es ist ein Verweis auf eine Webressource, die ihren Standort in einem Computernetzwerk und einen Mechanismus zum Abrufen der Ressource angibt. URLs verweisen zudem am häufigsten auf Webseiten (http). Sie(...)
- Usability
- Usability-InspektionUsability-Inspektion ist die Bezeichnung für eine Reihe von Methoden, bei denen ein Evaluator eine Benutzeroberfläche inspiziert. Diese stehen im Gegensatz zu Usability-Testing, bei der Forscher die Usability der Benutzeroberfläche bewerten, indem sie diese an realen Benutzern testen.(...)
- Usability-TestingDas Usability-Testing ist eine Untersuchungsmethode, die im benutzerzentrierten Interaktionsdesign verwendet wird. Dabei wird Produkt bewertet, indem es an Benutzern getestet wird. Es ist eine unersetzliche Usability-Praxis, da Usability-Testing einen direkten Input darüber liefert, wie reale(...)
- Usability-TestlaborEin Usability-Testlabor ist ein Ort, an dem Usability-Tests durchgeführt werden. Es ist eine Umgebung, in der untersucht wird, wie Benutzer mit einem System interagieren, um die Benutzerfreundlichkeit des Systems zu bewerten. Usability-Testlabore sind üblicherweise mit technischen Geräten(...)
- v
- VideomarketingVideomarketing ist eine Form des Online-Marketings. Videos mit einer bestimmten Botschaft (z.B. für PR- oder Marketingzwecke) werden auf eigenen oder externen Websites präsentiert. Werbetreibende schalten das Video wird auf Websites, die viele Werbevideos abspielen. Dies sind z.B.(...)
- Viewport
- Virales MarketingVirales Marketing ist ein Begriff für Werbebotschaften, die sich über soziale Netzwerke verbreiten. Bei viralen Marketingkampagnen geht es darum, ein ansprechendes Medium für eine Botschaft zu finden. Diese wird dann über verschiedene Online-Kanäle wie Blogs, Mikroblogs, Posts, Crowdsourcing(...)
- Visit
- w
- W-Fragen
- Web 2.0
- Web-ControllingUnter Web-Controlling (auch Web-Analytics, Web-Analyse, Traffic-Analyse) versteht man die Messung, Sammlung, Analyse und Berichterstattung von Webdaten zum Zwecke des Verständnisses und der Optimierung der Webnutzung. Web-Controlling ist jedoch nicht nur ein Verfahren zur Messung des(...)
- Web-IndexingWeb-Indexing oder Internet-Indexing umfasst das Verfahren zur Indexierung der Inhalte einer Website oder des Internets als Ganzes. Suchmaschinen verwenden also Schlüsselwörter und Metadaten, um ein nützlicheres Vokabular für die Internet- oder Vor-Ort-Suche bereitzustellen.
- Web-ProviderEin Web-Provider (auch Web-Hosting-Service) ist eine Art Internet-Hosting-Service. Er ermöglicht Einzelpersonen und Organisationen, ihre Websites über das World Wide Web zugänglich zu machen. Web-Provider sind also Unternehmen, die Speicherplatz auf einem eigenen oder gemieteten Server zur(...)
- Web-PublishingWeb-Publishing wird auch als Online-Publishing bezeichnet und ist der Prozess der Veröffentlichung von Originalinhalten im Internet. Der Prozess umfasst die Erstellung und das Hochladen von Webseiten, die Aktualisierung der zugehörigen Webseiten und die Online-Veröffentlichung von Inhalten auf(...)
- Web-UsabilityWeb-Usability (auch Website-Usability) befasst sich grundlegend mit der Frage, wie "benutzerfreundlich" eine Website ist. Die Benutzerfreundlichkeit ist ein Thema, das für fast jede Technologie gilt. Dies ist aber insbesondere der Fall für Systeme, die die Nutzung der neuen Medien wie das(...)
- Webdesign
- Webseite
- WebsiteEine Website (auch Webpräsenz genannt) ist eine Sammlung von öffentlich zugänglichen, miteinander verknüpften Webseiten, die sich einen einzigen Domänennamen teilen. Einzelperson, eine Gruppe, ein Unternehmen oder eine Organisation erstellen und pflegen Websites, um einer Vielzahl von Zwecken(...)
- WebsiteoptimierungWebsiteoptimierung beschreibt die Verfahren, mit denen Web-Experten eine Website optimieren bzw. von Grund auf neu gestalten. Das Ziel ist es, dass die Website ein gutes Ranking in den Suchmaschinen erhält. Die Websiteoptimierung umfasst Prozesse wie das Hinzufügen relevanter Schlagwörter, die(...)
- WerbemittelDer Begriff Werbemittel beschreibt die Erscheinungsform der Werbebotschaft, die Werbeträger an die Zielgruppe transportieren. Sie sind also ein Vermittler zwischen den Absender bzw. Anbieter und den Empfänger bzw. Kunden. Das Internet hat traditionelle Werbemittel (z.B. Anzeigen in(...)
- What You See Is What You Get (WYSIWYG)What you see is what you get (dt. „Was du siehst, ist das, was du bekommst.“; WYSIWYG) bezieht sich auf eine Funktion einer Anwendung, die den Benutzern zeigt, was sie drucken oder produzieren wollen, bevor das Endprodukt fertig ist. WYSIWYG ahmt nach, wie etwas erscheinen wird, und gibt(...)
- White-Hat-SEOWhite Hat SEO ist auch als Whitehat oder Ethische SEO bekannt. Es bezieht sich auf die Verwendung von Optimierungsstrategien, -techniken und -taktiken, die sich auf ein menschliches Publikum konzentrieren. White Hat SEO zielt zudem nicht auf Suchmaschinen ab. Außerdem halten sich diese(...)
- WhitepaperEin Whitepaper (dt. Weißbuch) ist ein Ratgeber oder Bericht, der bestimmte Technologien, Produkte oder Politik sowie Studien, Analysen und Ergebnisse von Marktforschungen erläutert. Whitepaper werden zudem von Forschern, Organisationsanbietern und Beratern im Internet und in gedruckter Form(...)
- Widget
- Wiki
- Word-of-Mouth-MarketingWord-of-Mouth-Marketing (dt. Empfehlungsmarketing; WOMM) ist eine Werbetaktik, bei der für ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen positive Kommentare von zufriedenen Kunden eingeholt werden. Word-of-Mouth-Marketing ist im Prinzip die Weiterempfehlung von Kunde zu Kunde. Die(...)
- x
- XML-SitemapEine XML-Sitemap (XML = Extensible Markup Language) ist eine Textdatei, in der alle URLs auf einer Website detailliert aufgeführt sind. Sie kann zudem zusätzliche Informationen (Metadaten) zu jeder URL enthalten. Diese Metadaten machen Angaben darüber, wann eine Organisation eine URL zuletzt(...)
- z
- ZahlungsmodelleDurch das Internet haben sich neuen Zahlungsmethoden entwickelt. Somit hat sich auch im Onlinemarketing neue Modelle zusätzlich zu den klassischen Bezahlmodelle durchgesetzt. Hier ist ein Überblick von Onlinemarketingmaßnahmen und deren üblichen Bezahlmodelle: Affiliate-Marketing:(...)
- ZielgruppeEine Zielgruppe ist das Zielpublikum oder die Leserschaft einer Publikation, einer Anzeige oder einer anderen Botschaft. Eine Zielgruppe ist also eine bestimmte Gruppe von Verbrauchern innerhalb des vorher festgelegten Zielmarktes. Werbetreibende haben diese als Ziele oder Empfänger einer(...)