Kaum ein Bereich wächst schneller als das Online-Marketing. Und die Beliebtheit dieser Werbeformen hat ihren Grund: Neue Kunden und Zielgruppen lassen sich direkt, effizient und kostengünstig ansprechen und der Erfolg der Kampagnen lässt sich live mitverfolgen.
Performance-Marketing (engl. performance = Leistung) bezeichnet eine Disziplin im Online-Marketing und hat das Ziel, eine messbare Reaktion oder Transaktion beim Empfänger des Werbemittels auszulösen. Dies kann zum Beispiel der Kauf eines Produktes im Online-Shop sein oder ein Klick auf den Werbebanner.
Performance-Marketing-Kampagnen setzten in der Regel verschiedene Online-Marketing-Kanäle ein und sind modular aufgebaut. Zur Leistungsmessung werden sogenannte Key-Performance-Indikatoren (KPIs) herangezogen. Anhand der KPIs, können die ergriffenen Maßnahmen analysiert werden und Optimierungspotenziale aufgedeckt werden. Um die durchgeführten Kampagnen sukzessive verbessern zu können, ist ein stetiger Optimierungsprozess ein weiterer wichtiger Bestandteil des Performance-Marketing.
Definition: Performance Marketing
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. definiert Performance Marketing wie folgt:
Performance Marketing – Was ist eigentlich…?
Erklärt von Prof. Dr. Michael Bernecker: Performance Marketing eignet sich für alle Werbekampagnen, bei denen man mit messbaren Kennziffern arbeitet. Solche Kennzahlen reichen von CTR bis zur Interaktion auf sozialen Medien. Mehr Infos gibt’s in diesem Video:
Performance-Marketing-Kanäle:
Die Performance-Marketing-Kanäle sind vielfältig. Der Werbetreibende hat die Wahl zwischen kostenpflichtigen, viralen oder organischen Werbemöglichkeiten.
Zu den wichtigsten Performance-Marketing-Kanäle zählen:
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Display-Marketing
- E-Mail-Marketing
- Affiliate-Marketing
Vorteile des Performance Marketing
Egal ob Suchmaschinenoptimierung, Google Ads, Afiliate-, Banneroder E-Mail-Marketing oder das Web 2.0 – Performance Marketing schafft Interaktion mit den Kunden und Transparenz auf der Kostenseite. Welche Keywords liefern die meisten Kunden, welche Landingpage produziert die meisten Sales, was kostet ein Neukunde? Perfomance Marketing gibt Antworten und macht die konsequente und zielgerichtete Optimierung der Kampagnen erst möglich.
Die Vorteile des Performance Marketings ergeben sich aus den messbaren Reaktion oder Transaktion beim Empfänger, sowie aus dem stetigen Optimierungsprozess. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Vorteile aufgelistet: